

Methodischer Hintergrund
Die Methode Atma Vichara dient der Ergründung des Selbst. Sie geht auf den indischen Advaita-Mystiker Ramana Mahareshi zurück. Grundlage ist die Frage "Wer bin ich?", die Ramana spirituell Suchenden empfahl.
Charles Berner hat in den 60er Jahren den Grundgedanken aufgegriffen und in ein Gruppensetting umgesetzt. "Sag mir, wer du bist" ist eine kontemplativ-kommunikative Klärungs-Methode der Selbsterfahrung. Auf diese Weise klären sich Gedanken, Glaubenssätze, Identifikationen, Urteile und Konditionierungen. So wird die Suche nach der „ inneren Wahrheit“ zu einem strukturierten Prozess, in dem sich schrittweise und entspannt Bewusstheit entwickelt.
Der Grundgedanke der mentalen Selbstregulation durch Introvision wurde wissenschaftlich durch die Erkenntnisse von Prof. Dr. Angelika C. Wagner belegt. Die Offenlegung nicht bewusster Denkmuster, führt durch das Aussprechen der Gedanken ohne Wertung zur Akzeptanz. Subjektive Vorstellungen von "Muss und Darf nicht", deren Verkettung zu Stress führen kann, werden aufgeckt und ebnen so den Weg zur inneren Lösung und Gelassenheit.